Metallbauwerkstatt- und Montageleiter/innen führen in einer Metallbaufirma ein kleines Team von Metallbauer/innen. Sie koordinieren und überwachen die Produktionsabläufe in der Werkstatt sowie die Montagearbeiten auf der Baustelle.
Sie befassen sich mit dem Bau von Metallkonstruktionen wie Türen und Toren, Fenstern, Vordächern, Fassaden, Geländern und Wintergärten. Als Vorgesetzte sorgen sie für reibungslose Arbeitsabläufe bei der Herstellung der Produkte in der Werkstatt sowie bei deren Montage vor Ort. Nach der Entgegennahme von Ausführungsplänen teilen sie den unterstellten Mitarbeitenden die auszuführenden Arbeiten zu. Während der Ausführung eines Auftrags überwachen sie die Qualität der Arbeiten sowie die Einhaltung von Fertigungszeiten und Terminplänen.
Metallbauwerkstatt- und Montageleiter/innen führen selbst auch praktische Arbeiten aus. Sie sind geübt im Schweissen und Hartlöten, im Einbauen von Beschlägen, in Richtarbeiten sowie im Zusammenbau.
Die meisten Produkte werden in der Werkstatt vorfabriziert und auf dem Bauplatz endmontiert. Auf der Baustelle koordinieren und kontrollieren Metallbauwerkstatt- und Montageleiter/innen die Montagearbeiten. Den Verlauf der Montagearbeiten halten sie in einem Rapport fest.
Metallbauwerkstatt- und Montageleiter/innen führen, fördern und motivieren die ihnen zugeteilten Mitarbeitenden und sind für die Ausbildung der Lernenden verantwortlich.
Diese Ausbildung wird mit dem anerkannten Titel «Metallbauwerkstatt- und Montageleiter/in mit eidg. Fachausweis» abgeschlossen.
Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung BP müssen folgende Module erfolgreich absolviert werden:
Für die Zulassung an die eidg. Fachprüfung ist eine Berufserfahrung von 36 Monaten nachzuweisen.
Detaillierte Angaben finden Sie unter ► www.metaltecsuisse.ch/de/bildung/weiterbildung
Start: 22. Jan. 2024
Ende: 29. Juni 2024
30. Nov. 2023
© SMT Basel 2020